Uiuiui.. so viele Antworten. Na mal sehen.
@ TheLiberian: „richtiges“ lesen heißt für mich das Buch konzentriert und aufmerksam einmal komplett zu lesen. Wenn ich das Buch Stück für Stück auseinander nehme, und Teil für teil übersetze, bin ich der Meinung, dass der Kontext und Zusammenhang verloren geht. Nicht dass Pratchetts Werke jetzt zu schwerer Kost zählen würden (mal für mich ausgenommen Die Gelehrten der SW). Aber bevor ich nen Film analysiere, guck ich ihn mir doch auch erst einmal an, um überhaupt zu wissen, worum es geht.
@ MamSumm: Es mag ja durchaus richtig sein, dass der neue Pizzabäcker andere Zutaten benutzt. Aber er hat schlichtweg meine Erwartung nicht erfüllt. Wenn du im Restaurant ein Essen bestellst, und es dir nicht schmeckt, dann fragst du doch auch nicht nach ob der Koch nen schlechten Tag hat. Du lässt es zurückgeben. Unabhängig davon ob die Zutaten anders/besser/schlechter oder bunter sind.
(Ich weiß dass diese Aussage eine Steilvorlage für die Argumentation wie „Dann hör auf die deutschen Romane zu lesen“ ist. Aber ich betone noch einmal: Es ist nicht nur alles schlecht.)
Über Haubitze und Segelflieger lässt sich nach wie vor streiten. Vielleicht noch ein kleiner Einwurf. Hätte da gestanden, das da Qurim ein Modell gehabt hätte, der ja schon lange versucht zu fliegen, hätte ich das akzeptiert. Aber ein Kinderspielzeug?
@Anjali: Ich münze mal „An dieser Ganzen Übersetzungsdiskussion“ auf meinen Post, und nicht das allgemeine Gemotze der Fans. Ich vergleiche auch nicht englisches Orginial mit Jungs Version. Sondern Brandhorsts Version mit Jungs Version. Natürlich ist im normalen deutschen Sprachgebrauch ein Satz wie „Du Herr Meier, könntest du mir...“ völlig undenkbar und nicht alltagstauglich. Ich weiß gar nicht mehr, was mein Erster Scheibenwelt-Roman war. Gevatter Tod, der Winterschmied... einerlei. Aber es hat mich schon sehr verwirrt und befremdet. Doch gerade das habe ich an den Romanen lieben gelernt. Ebenso wie Fußnoten die auch mal über zwei Seiten gehen.
„Ich fänd ein wenig mehr Verständnis und Tolleranz angebracht.“ Nein. Absolut nicht. Natürlich sind Jung, Brandhorst, Kempen und alle anderen Übersetzer nur Menschen. Allerdings verdienen die damit ihr Geld. MEIN Geld.
Sagst du bei nem Herzchirurgen der den Eingriff verpfuscht auch „Schwamm drüber, Fehler passieren.“oder um aufs alte, vielleicht nicht ganz so extreme Bsp. zurück zu kommen. „Hey macht nichts dass das 26€ Steak total verbrannt ist, shit happens. Alles cool!“?
@ Ponder: Vielen Dank, ich war hier ja schon mal unterwegs

Es mag durchaus sein, dass auch Brandhorst im Kreuzfeuer der Fans steht/stand, besonders von denen die die englischen originale Kennen. Ich für meinen Teil finde es sehr schade, dass er sich nun um seine Romane kümmert. Allerdings bin ich auch etwas neugierig, ob er damit auch erfolgreich sein wird!
Letztendlich könnte man fragen warum Neuübersetzungen nötig sind. Ebenso wie die Änderung der Preise und Cover. Da das aber Stoff für eine ganz neue Diskussion ist, gebe ich mir die ganz pragmatische Antwort: Monetäre Motivation.
Ich hoffe ich bin niemandem eine Antwort schuldig geblieben. Wenn doch, einfach kurz melden
Hundefreund
>>I *could* tell you.' Havelock smiled again. 'But then I would have to find someone to pay me to kill you.<<